Beste Reisezeit Philippinen: Klima, Regionen & Planung für Ihr Inselabenteuer
Willkommen im Archipel der Träume! Die Philippinen mit ihren über 7.600 Inseln sind ein Sehnsuchtsziel vieler Reisender. Wer sich jedoch auf dieses südostasiatische Juwel vorbereitet, steht schnell vor der wichtigsten Frage: Wann ist die beste Reisezeit für die Philippinen?
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts entscheidet, ob Sie türkisfarbenes Meer unter strahlend blauem Himmel erleben oder ob Ihr Inselhopping von Monsunschauern unterbrochen wird. Als erfahrene Redakteure wissen wir: Eine pauschale Antwort ist bei einem so weitläufigen Land schwierig. Deshalb tauchen wir tief in das Klima der Philippinen ein und zeigen Ihnen, wie Sie die optimale Zeit für Ihre persönlichen Reisepläne finden.
Dieser Artikel liefert Ihnen praktische, fundierte und ehrliche Informationen zu Klima, Wetter und den Besonderheiten der Regionen. Er dient Ihrer Inspiration und als verlässlicher Wegweiser für eine sichere und unvergessliche Reiseplanung.

1. Das Klima der Philippinen verstehen: Trocken- und Regenzeit
Die Philippinen liegen in den Tropen. Das bedeutet: Es ist das ganze Jahr über heiß und die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Das Klima wird hauptsächlich durch zwei Hauptjahreszeiten bestimmt, die stark vom Monsun beeinflusst werden. Die durchschnittlichen Wassertemperaturen sind mit konstant etwa 27 Grad Celsius bis 30 Grad Celsius das ganze Jahr über ideal für einen Badeurlaub, Tauchen und Schnorcheln.
Hier der entscheidende Überblick über die zwei wichtigsten Saisonen:
Die Trockenzeit (Hauptreisezeit): Ideal für Strand und Inselhopping
Die beste Reisezeit für die meisten Regionen erstreckt sich von Dezember bis Mai. Diese Monate gliedern sich nochmals in zwei Unterkategorien:
| Zeitraum | Bezeichnung | Wetterbedingungen | Besonderheiten & Reisetipp |
| Dezember bis Februar | Kühlere Trockenzeit | Angenehme Temperaturen (ca. 25 Grad Celsius bis 30 Grad Celsius), geringste Regenwahrscheinlichkeit, viel Sonne. | Optimale Reisezeit! Perfekt für alle Aktivitäten, da die Hitze moderat ist. Hauptsaison, daher höhere Preise und mehr Touristen. |
| März bis Mai | Heiße Trockenzeit („Hot Season“) | Temperaturen steigen deutlich an (oft über 33 Grad Celsius, in Städten bis zu 40 Grad Celsius), hohe Luftfeuchtigkeit, wenig Regen. | Für hitzeempfindliche Reisende eine Herausforderung. Ideal für den Strand, aber Sightseeing in Städten wie Manila kann anstrengend werden. |
Die Regenzeit (Nebensaison): Wenn der Monsun das Land bestimmt
Die Regenzeit dauert in der Regel von Juni bis November.
- Regenmuster: Entgegen der Befürchtung regnet es oft nicht den ganzen Tag. Typisch sind kurze, aber sehr heftige Schauer am späten Nachmittag oder in der Nacht. Es kann aber auch Tage mit Dauerregen geben.
- Taifun-Gefahr: Besonders in den Monaten Juli bis Oktober ist die Gefahr tropischer Wirbelstürme (Taifune) am höchsten. Diese können große Schäden anrichten, den Reiseverkehr lahmlegen und sollten keinesfalls unterschätzt werden. Sie betreffen vor allem die östlichen Inseln und den Norden (Luzon).
- Vorteile: Deutlich weniger Touristen, günstigere Preise für Flüge und Unterkünfte. Die Natur ist besonders grün und üppig.
- Tipp: Wenn Sie in der Regenzeit reisen, packen Sie eine gute Regenjacke und wasserdichte Beutel für Ihre Elektronik ein. Planen Sie Pufferzeiten ein, da Fähr- und Flugpläne aufgrund des Wetters schnell durcheinandergeraten können.
2. Beste Reisezeit nach Regionen: Die Mikroklimata der Philippinen
Aufgrund der enormen Inselanzahl (über 7.600!) und der bergigen Topografie existieren auf den Philippinen verschiedene Mikroklimata. Für Ihre Planung ist es wichtig zu wissen, wann Ihre Zielregion die besten Bedingungen bietet:
🏝️ Visayas (Cebu, Bohol, Palawan, Boracay, Negros) – Die Touristen-Highlights
Die Visayas, das Herzstück der Philippinen mit den beliebtesten Inseln, liegen tendenziell geschützter als die östlichen Gebiete.
| Region / Insel | Optimale Reisezeit | Was Sie wissen sollten |
| Palawan (El Nido, Coron, Puerto Princesa) | November bis Mai | Die Trockenzeit ist hier besonders ausgeprägt und lange. Ideal für Inselhopping und Tauchen. |
| Cebu, Bohol, Negros (Zentral-Visayas) | Dezember bis Mai | Ähnlich Palawan, jedoch ist der November oft schon trocken und der Juni noch relativ gut bereisbar. |
| Boracay | Dezember bis Mai | Perfekte Bedingungen für den weltberühmten White Beach. Die Regenzeit (Juni bis Oktober) kann hier starke Winde und Niederschläge bringen. |

⛰️ Luzon (Manila, Reisterrassen von Banaue) – Kultur und Berge
Die größte Insel Luzon, insbesondere der Norden und Osten, ist stark vom Nordost-Monsun betroffen.
| Region / Stadt | Optimale Reisezeit | Was Sie wissen sollten |
| Manila | Dezember bis März | Die trockensten und kühlsten Monate. Ideal für Sightseeing. Von Juli bis September ist die Regenzeit am stärksten. |
| Norden (Banaue, Sagada) | März bis Mai | Beste Zeit, um die Reisterrassen vor der Ernte (Mai) in sattem Grün zu erleben. Dezember bis Februar kann es in den Bergen nachts kühl werden. |
🏄 Siargao & Ostküste – Die Taifun-Route
Die Inseln an der Ostküste wie Siargao (Surfer-Paradies) oder Samar liegen direkt im Einflussbereich der Taifune und weisen ein anderes Regenmuster auf.
- Beste Zeit für Strand/Surfen: März bis Oktober/November (Achtung: Taifungefahr!).
- Surfen: Die Haupt-Surfsaison ist von August bis November/Dezember – hier sind die Wellen am besten, aber die Regen- und Taifunwahrscheinlichkeit ist auch am höchsten.
3. Beste Reisezeit nach Aktivitäten
Ihre Reiseabsichten haben einen großen Einfluss auf die optimale Reisezeit.
🏖️ Badeurlaub und Strandentspannung
- Optimale Zeit: Januar bis April. Geringe Niederschläge, viel Sonnenschein und moderate Temperaturen an der Küste. Die Luftfeuchtigkeit ist nicht so erdrückend wie in der „Hot Season“.
🐠 Tauchen und Schnorcheln
- Ganzjährig möglich, da die Wassertemperaturen konstant warm sind (27 Grad Celsius bis 30 Grad Celsius).
- Beste Sicht: März bis Mai – das ruhige Meer bietet oft die klarste Sicht. Allerdings ist es dann sehr heiß.
- Walhai-Beobachtung (Donsol): Die höchste Wahrscheinlichkeit, die sanften Riesen zu sehen, ist von Februar bis Mai.
🧗 Wandern und Trekking
- Beste Zeit: Dezember bis Februar. Die Temperaturen in den Bergregionen (z. B. auf Luzon) sind am angenehmsten. Während der Regenzeit können Wege schlammig oder unpassierbar sein.

4. Kostenplanung & Reisetipps für die Philippinen
Neben dem Klima ist der Preis ein entscheidender Faktor. Die Saisonen wirken sich stark auf die Kosten und die Verfügbarkeit aus.
| Saison | Zeitraum | Kosten & Besucherzahlen |
| Hauptsaison | Dezember bis April | Hohe Preise für Flüge und Unterkünfte, viele Touristen (besonders um Weihnachten, Ostern, Neujahr). Frühzeitiges Buchen ist unerlässlich. |
| Nebensaison | Juni bis Oktober | Geringere Preise, weniger Besucher. Risiko schlechten Wetters, aber wer flexibel ist und sparen möchte, kann hier Glückstage erleben. |
| Zwischensaison | Mai und November | Übergangsmonate mit moderaten Preisen und Wetterrisiko. Oft ein guter Kompromiss. |
🧭 Praktische Tipps für Ihre Reiseplanung
- Flexibilität ist der Schlüssel: Egal wann Sie reisen, auf den Philippinen kommt es immer wieder zu Verzögerungen bei Fähren und Flügen. Planen Sie nicht zu straff.
- Sicherheitslage: Informieren Sie sich vor der Reise unbedingt auf der offiziellen Seite des Auswärtigen Amtes (Deutschland), des Außenministeriums (Österreich) oder des EDA (Schweiz) über aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise, insbesondere in Bezug auf Taifune oder lokale Unruhen.
- Transport: Aufgrund der Insellage sind Inlandsflüge zwischen den Hauptinseln oft die schnellste Option. Für Island-Hopping in engeren Regionen (z. B. El Nido/Coron) sind Schnellboote und Fähren das Mittel der Wahl.
Fazit – Das Wichtigste auf einen Blick
Die beste Reisezeit für die Philippinen ist klar von Dezember bis Mai angesiedelt. Innerhalb dieses Zeitfensters bieten die Monate Januar bis März die ausgewogensten Bedingungen aus wenig Regen und angenehmer Hitze.
Wenn Sie:
- … die geringste Regenwahrscheinlichkeit suchen, wählen Sie Februar und März.
- … Hitze vermeiden möchten, reisen Sie am besten Dezember bis Februar.
- … sparen möchten und eine höhere Wetterrisiko in Kauf nehmen, sind die Schultern der Nebensaison (Mai und November) oder die Regenzeit eine Überlegung wert.
Wichtig ist, dass Sie Ihre Reiseplanung nicht überfrachten. Konzentrieren Sie sich auf eine Region und genießen Sie die Gelassenheit der philippinischen Inselwelt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Reisezeit Philippinen
Wann ist die Regenzeit auf den Philippinen?
Die Regenzeit dauert auf den meisten Hauptinseln von Juni bis November. Der regenreichste und taifungefährlichste Zeitraum sind in der Regel die Monate Juli bis Oktober. Im Süden und in einigen geschützten westlichen Gebieten ist die Regenzeit oft weniger stark ausgeprägt als auf Luzon oder entlang der Ostküste.
Kann man in der Regenzeit auf die Philippinen reisen?
Ja, eine Reise in der Regenzeit ist möglich, erfordert aber Flexibilität und Risikobereitschaft. Der große Vorteil sind die niedrigeren Preise und weniger Touristen. Oft regnet es nur stundenweise (meist nachmittags oder nachts), und die Sonne kommt trotzdem zum Vorschein. Sie müssen jedoch mit kurzfristigen Flug- und Fährabsagen aufgrund von Taifunen rechnen.
Wann ist die beste Zeit für Palawan und El Nido?
Die optimale Reisezeit für die Insel Palawan, einschließlich El Nido und Coron, ist von November bis Mai. Diese Monate bieten das beste Wetter mit viel Sonnenschein und ruhiger See, was ideal für das berühmte Inselhopping ist. Die Regenzeit ist hier weniger extrem, aber von Juni bis Oktober muss mit stärkeren Niederschlägen gerechnet werden.
Welche Monate sind am heißesten auf den Philippinen?
Die Monate März bis Mai gelten als die „Hot Season“ auf den Philippinen. Die Temperaturen können in dieser Zeit auf bis zu 40 Grad Celsius ansteigen, insbesondere in städtischen Gebieten wie Manila, und die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch.
Welche Regionen sind in der Taifun-Saison am stärksten betroffen?
Taifune treten am häufigsten zwischen Juli und Oktober auf. Am stärksten gefährdet sind die östlichen Inseln und die Hauptinsel Luzon (mit Manila). Die westlichen Visayas-Inseln wie Palawan und Cebu liegen oft geschützter, können aber dennoch von Ausläufern betroffen sein.
