Beste Reisezeit Dubai: Wann Sie die faszinierende Metropole am schönsten erleben
Ein Urlaub in Dubai ist eine Reise in eine Welt, in der futuristische Architektur auf tief verwurzelte arabische Tradition trifft. Die Mega-Metropole am Persischen Golf lockt mit Superlativen: dem höchsten Gebäude der Welt, luxuriösen Shopping-Erlebnissen, palmenförmigen Inseln und endlosen Wüstenlandschaften.
Viele Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen sich jedoch eine entscheidende Frage: Wann ist die beste Reisezeit für Dubai? Angesichts des subtropischen Wüstenklimas kann die Wahl des richtigen Zeitpunkts über einen entspannten oder einen extrem schweißtreibenden Aufenthalt entscheiden.
Dieser tiefgehende Artikel von noveltr.com bietet Ihnen eine ehrliche und faktenbasierte Planungshilfe. Wir beleuchten das Klima, die monatlichen Temperaturen und geben klare Empfehlungen, damit Sie Ihre Reise nach Dubai optimal auf Ihre Interessen abstimmen können – sei es für Sightseeing, einen luxuriösen Strandtag oder eine unvergessliche Wüstentour.

Das Klima in Dubai verstehen: Von milden Winternächten bis zur Gluthitze
Dubai liegt in einer subtropischen Klimazone, genauer gesagt, herrscht ein heißes Wüstenklima. Das bedeutet: Es gibt im Grunde nur zwei Jahreszeiten, den heißen Sommer und den milden, angenehmen Winter. Die Unterschiede in den Temperaturen zwischen diesen beiden Phasen sind extrem.
| Monat | Max. Temperatur (°C) | Min. Temperatur (°C) | Wassertemperatur (°C) | Sonnenstunden (h/Tag) |
| Januar | 24 | 14 | 22 | 8 |
| Februar | 25 | 15 | 22 | 8 |
| März | 28 | 17 | 23 | 9 |
| April | 32 | 20 | 25 | 10 |
| Mai | 37 | 24 | 27 | 11 |
| Juni | 39 | 26 | 30 | 11 |
| Juli | 41 | 29 | 31 | 10 |
| August | 41 | 30 | 32 | 10 |
| September | 39 | 27 | 31 | 10 |
| Oktober | 35 | 23 | 30 | 10 |
| November | 30 | 18 | 27 | 9 |
| Dezember | 26 | 16 | 25 | 8 |
Quelle: Durchschnittliche Klimadaten, verschiedene Wetterdienste
Die Hauptreisezeit: Angenehme Milde von November bis März
Die eindeutig beste Reisezeit für Dubai fällt in die Monate des europäischen Winters: November bis März. In diesem Zeitraum herrschen die angenehmsten Bedingungen für alle Arten von Aktivitäten.
- Temperaturen: Die Tageshöchstwerte liegen meist zwischen 24 °C und 30 °C. Die Nächte kühlen auf erfrischende 14 °C bis 20 °C ab.
- Aktivitäten: Ideales Wetter für ausgedehntes Sightseeing (z. B. auf dem Burj Khalifa, in der Altstadt Al Fahidi), Wüstensafaris und das Flanieren entlang der Marinas und Strände.
- Wassertemperatur: Mit 22 °C bis 25 °C sind die Wassertemperaturen des Persischen Golfs perfekt für ein erfrischendes Bad.
- Nachteil: Dies ist die Hauptsaison. Flüge und Unterkünfte sind in der Regel teurer, und die Attraktionen sind stärker frequentiert. Besonders die Weihnachtszeit und Silvester zählen zur absoluten Hochsaison.
Übergangsmonate: Später Frühling und früher Herbst (April, Mai, September, Oktober)
Diese Monate markieren den Übergang zum extrem heißen Sommer und können eine gute Alternative für preisbewusste oder hitzeunempfindliche Reisende darstellen.
- April und November: Diese Monate bieten eine gute Balance. Die Temperaturen sind oft noch oder schon wieder sehr angenehm (Tageshöchstwerte um 30–33 °C), und die Wassertemperaturen sind mit 25 °C bis 27 °C ideal. Der Touristenansturm beginnt beziehungsweise ebbt langsam ab.
- Mai und Oktober: Hier wird es bereits spürbar heißer. Tagestemperaturen kratzen an der 35-Grad-Marke und können diese auch überschreiten. Outdoor-Aktivitäten sind nur noch früh morgens oder spät abends empfehlenswert. Der Vorteil: Die Preise sinken im Mai deutlich, im Oktober ziehen sie wieder an.
Nebensaison: Extreme Hitze im Sommer (Juni bis August)
Reisen in den Monaten Juni, Juli und August ist nur bedingt zu empfehlen, es sei denn, Sie suchen ein extremes Hitzeklima oder möchten Geld sparen.
- Temperaturen: Die Temperaturen erreichen täglich 40 °C und mehr. Hinzu kommt eine hohe Luftfeuchtigkeit, die die Hitze noch drückender macht.
- Aktivitäten: Sightseeing und Wüstentouren sind kaum möglich. Das gesamte Leben spielt sich in klimatisierten Innenräumen ab – in Malls, Museen und Indoor-Attraktionen.
- Wassertemperatur: Das Meer wird zur Badewanne: Wassertemperaturen von bis zu 32 °C bieten kaum Abkühlung.
- Vorteil: Die Preise für Hotels und Flüge sind in der Regel am niedrigsten, da die Touristenmassen ausbleiben.

Die Wahl des optimalen Zeitpunkts nach Ihrem Reisetyp
Die beste Reisezeit Dubai hängt stark davon ab, was Sie in der Wüstenmetropole erleben möchten.
1. Für Sightseeing und Stadterkundungen
- Optimal: November bis März
- Empfehlenswert: Oktober und April (mit Einschränkungen)
Wenn Sie Dubais Ikonen wie den Burj Khalifa, die Altstadt oder die Souks in entspannter Atmosphäre erkunden möchten, sind die kühleren Wintermonate unerlässlich. Mit angenehmen 25 °C lassen sich auch längere Spaziergänge und Tagesausflüge nach Abu Dhabi bequem bewältigen.
- Tipp: Im Januar und Februar kann es morgens und abends etwas kühl werden, packen Sie eine leichte Jacke oder einen Pullover ein.
2. Für Strand- und Badeurlaub
- Optimal: März, April, November
- Empfehlenswert: Dezember, Januar, Februar, Oktober
Grundsätzlich können Sie in Dubai das ganze Jahr über baden, da die Wassertemperaturen selten unter 22 °C fallen. Die idealen Monate bieten jedoch das beste Verhältnis zwischen angenehmer Luft- und Wassertemperatur.
- Zu kalt (Wasser): Im Januar und Februar kann das Wasser für manche europäische Reisende mit 22 °C als zu „erfrischend“ empfunden werden, aber das Sonnenbaden ist dennoch herrlich.
- Zu warm (Luft und Wasser): Im Sommer (Juni bis September) heizt sich das Meer auf über 30 °C auf, was keine wirkliche Erfrischung mehr bietet.
3. Für Wüstenabenteuer und Outdoor-Aktivitäten
- Optimal: November bis März
Wüstensafaris, Kamelreiten, Quad-Touren oder ein Besuch in einem Wüsten-Camp sind im Sommer unmöglich oder zumindest eine Qual. Nur in den Wintermonaten sind die Nachttemperaturen in der Wüste kühl und die Tagestemperaturen erträglich genug für diese authentischen Erlebnisse.
4. Für Events, Shopping und Kultur
- Ganzjährig möglich, aber mit Fokus: November bis März (Eventsaison)
Viele große Veranstaltungen und Festivals finden in den kühleren Monaten statt, wie beispielsweise das Dubai Shopping Festival oder verschiedene Sportevents. Kulturelle Attraktionen, Museen und natürlich die gigantischen Shopping Malls sind dank Klimaanlage das ganze Jahr über zugänglich.
Praktische Tipps für Ihre Dubai-Reiseplanung
Eine fundierte Reiseplanung für Dubai geht über die beste Reisezeit hinaus. Hier sind weitere Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:
Kostenplanung und Budget
Die Reisezeit wirkt sich drastisch auf die Preise aus:
- Hochsaison (Nov. – März): Höchste Preise für Flüge und Hotels. Besonders teuer sind die Wochen um Weihnachten, Neujahr und die Sportferien. Buchen Sie hier frühzeitig (6–9 Monate im Voraus).
- Übergangszeit (Apr., Okt., Nov.): Mittlere bis höhere Preise.
- Nebensaison (Juni – Aug.): Deutlich niedrigere Preise für Hotels. Dies ist die beste Zeit für Budget-Reisende, die die Hitze in Kauf nehmen und sich auf Indoor-Aktivitäten konzentrieren.
Kleidung und Verhalten
In Dubai herrscht ein liberaler, aber respektvoller Umgang mit Kleidung. Gerade in den heißen Monaten ist leichte, luftige Kleidung aus Naturfasern ein Muss.
- Öffentliche Plätze: Achten Sie auf bedeckte Schultern und Knie, besonders in Malls, Souks oder religiösen Stätten. Dies ist unabhängig von der Reisezeit ein Zeichen des Respekts vor der lokalen Kultur.
- Ramadan: Die islamische Fastenzeit (Ramadan) verschiebt sich jedes Jahr. Während dieser Zeit kann das öffentliche Essen, Trinken und Rauchen tagsüber eingeschränkt sein. Die Atmosphäre ist jedoch eine ganz besondere, und die abendlichen Iftar-Mahlzeiten sind ein kulturelles Highlight. Informieren Sie sich über die aktuellen Daten des Ramadan vor der Buchung.
Gesundheit und Sicherheit (Your Money Your Life / YMYL)
Angesichts der extremen Temperaturen, besonders in den Sommermonaten, sind folgende Hinweise wichtig:
- Hitzeschutz: Tragen Sie stets eine Kopfbedeckung, nutzen Sie Sonnencreme mit hohem LSF und trinken Sie regelmäßig Wasser. Die Gefahr von Hitzeerschöpfung ist im Sommer sehr hoch.
- Offizielle Informationen: Für die aktuellsten Sicherheitshinweise, Einreisebestimmungen und Gesundheitsratschläge konsultieren Sie bitte die offiziellen Webseiten des Auswärtigen Amtes (Deutschland), des Bundesministeriums (Österreich) oder des Eidgenössischen Departements (Schweiz). Dieser Artikel dient der Inspiration und ersetzt keine behördlichen Informationen.
Fazit: Das Wichtigste zur besten Reisezeit Dubai im Überblick
Dubai ist ein spannendes Ganzjahresziel, das jedoch eine sorgfältige Planung erfordert. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, fassen wir die Kernerkenntnisse zusammen:
| Kriterium | Beste Zeit (Nov. – März) | Übergangszeit (Okt., Apr., Mai) | Nebensaison (Juni – Sep.) |
| Wetter | Angenehm, mild (24-30 °C) | Warm bis sehr warm (30-37 °C) | Extrem heiß (40 °C+) |
| Aktivitäten | Ideal für Sightseeing, Wüste & Strand | Gut für Strand, Sightseeing am frühen Morgen | Nur Indoor-Aktivitäten |
| Kosten | Hoch (Hauptsaison) | Mittel bis hoch | Niedrig (Nebensaison) |
| Empfehlung | Für Erstbesucher und alle, die Outdoor-Aktivitäten planen | Für flexiblere Reisende, die etwas höhere Temperaturen mögen | Für Budget-Reisende, die die Hitze gut vertragen |
Unsere klare Empfehlung für ein rundum gelungenes Dubai-Erlebnis liegt in den Monaten November bis März. Wenn Sie die Preise der Hauptsaison scheuen, bieten sich die Übergangsmonate April und November als attraktive Alternativen an.
Planen Sie Ihre Reise fundiert, freuen Sie sich auf die Kontraste zwischen Wüstenabenteuer und moderner Metropole – und erleben Sie Ihr ganz persönliches Dubai.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur besten Reisezeit Dubai
Wann ist die Hochsaison in Dubai und mit welchen Preisen muss ich rechnen?
Die Hochsaison in Dubai ist von November bis März. In dieser Zeit ist das Wetter am angenehmsten für Touristen, was zu den höchsten Preisen für Flüge und Hotels führt. Besonders die Wochen um Weihnachten, Silvester und größere Sportereignisse sind am teuersten und erfordern eine sehr frühzeitige Buchung.
Kann man im Hochsommer (Juli/August) in Dubai Urlaub machen?
Ja, ein Urlaub ist möglich, aber nur mit Einschränkungen und einer hohen Hitzeresistenz. Die Temperaturen erreichen täglich 40 °C und mehr, oft verbunden mit hoher Luftfeuchtigkeit. Aktivitäten finden fast ausschließlich in klimatisierten Innenräumen (Malls, Museen) statt. Strandurlaub bietet kaum Abkühlung, da auch das Meer sehr warm ist. Ein großer Vorteil sind die deutlich niedrigeren Preise für Unterkünfte und Flüge in dieser Nebensaison.
Welche Monate sind ideal für einen reinen Badeurlaub in Dubai?
Die besten Monate für einen Badeurlaub, bei dem sowohl die Luft- als auch die Wassertemperatur optimal sind, sind März, April, Oktober und November. In diesen Monaten liegen die Wassertemperaturen zwischen 25 °C und 30 °C, und die Tagestemperaturen sind zwar warm, aber meist noch angenehmer als im Hochsommer.
Wie verhält sich die Luftfeuchtigkeit in Dubai im Jahresverlauf?
Die Luftfeuchtigkeit ist in Dubai generell hoch, besonders an der Küste. Sie erreicht ihre höchsten Werte in den extrem heißen Sommermonaten (Juli und August), was die gefühlte Temperatur noch drückender macht. In den angenehmeren Wintermonaten von November bis März ist die Luftfeuchtigkeit merklich geringer, was die Hitze viel erträglicher macht.
Ist der Ramadan eine gute oder schlechte Reisezeit für Dubai?
Der Ramadan bietet eine einzigartige kulturelle Erfahrung. Tagsüber kann das öffentliche Essen und Trinken eingeschränkt sein, und manche Restaurants sind geschlossen. Dafür herrscht nach Sonnenuntergang eine besondere Atmosphäre, wenn das Fasten mit dem Iftar (dem Abendessen) gebrochen wird. Wenn Sie kulturelle Einblicke suchen und die Ruhe tagsüber schätzen, kann der Ramadan eine gute Zeit sein. Wenn Sie jedoch die volle touristische Flexibilität wünschen, sollten Sie die Fastenzeit eher meiden. Die Daten des Ramadan variieren jährlich und verschieben sich jedes Jahr um etwa 10 Tage nach vorne.
