azoren beste reisezeit

Beste Reisezeit Azoren: Klima, Aktivitäten & Tipps für Ihre unvergessliche Reise

Die Azoren, dieses mitten im Atlantik gelegene Archipel aus neun Inseln, faszinieren mit ihrer vulkanischen Landschaft, dem satten Grün und den tiefblauen Kraterseen. Die Frage, die sich viele Reisende stellen, ist: Wann ist die beste Reisezeit für die Azoren?

Als erfahrene Redaktion für Reiseinspiration wissen wir, dass die „ideale“ Reisezeit stark von Ihren persönlichen Wünschen abhängt – ob Sie die höchste Chance auf Sonnenschein suchen, Wale beobachten oder ungestört wandern möchten.

Dieser tiefgehende Artikel soll Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung für Ihre Reiseplanung zu treffen. Wir beleuchten das besondere Klima, zeigen die besten Monate für verschiedene Aktivitäten und geben Ihnen praktische Tipps, damit Ihr Azoren-Urlaub ein voller Erfolg wird.


beste reisezeit azoren

Das Azoren-Klima verstehen: Vier Jahreszeiten an einem Tag

Die Azoren sind bekannt für ein ganzjährig mildes, ozeanisch-subtropisches Klima. Die Temperaturen schwanken nur mäßig, extreme Hitze oder Kälte gibt es kaum.

Die Besonderheit liegt jedoch in der Wechselhaftigkeit. Auf den Azoren sagt man: Man kann alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben. Ein kurzer Schauer kann von strahlendem Sonnenschein abgelöst werden und Nebelschwaden über Kraterseen verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind.

MonatDurchschnittliche Tagestemperatur (Celsius)Regentage pro Monat (Durchschnitt)Sonnenstunden pro Tag (Durchschnitt)Wassertemperatur (Celsius)
Januar17 °C11318 °C
April18 °C8717 °C
Juli25 °C6821 °C
September24 °C8723 °C
November20 °C11420 °C

Quelle: Durchschnittswerte für Horta (Faial) und Ponta Delgada (São Miguel), gerundet.

Dieses ausgeglichene Klima macht die Inseln zu einem Ganzjahresziel, aber die Wetterstabilität variiert deutlich.

Die beste Reisezeit im Überblick

Die allgemein als beste Reisezeit empfohlenen Monate sind Juni bis Oktober. In diesem Zeitraum profitieren Sie von:

  • Höchsten Temperaturen (22 °C bis 26 °C)
  • Wärmstem Wasser (bis zu 23 °C im September)
  • Meisten Sonnenstunden (bis zu 8 pro Tag)
  • Geringstem Niederschlag

Der Juli und August sind statistisch die sonnigsten und trockensten Monate, aber auch die Zeit der Hauptsaison und der höchsten Preise.


Die Reisezeit nach Ihren Interessen wählen

Ihr geplantes Aktivitätenprogramm ist der wichtigste Faktor für die Wahl der optimalen Reisezeit. Die Azoren bieten das ganze Jahr über Erlebnisse, doch die Erfolgsaussichten variieren.

1. Wal- und Delfinbeobachtung (Whale Watching)

Die Azoren sind eines der besten Whale-Watching-Reviere der Welt. Pottwale sind sogar das ganze Jahr über beheimatet. Dennoch gibt es eine klare Hauptsaison für die Sichtung verschiedener Arten:

  • Optimale Saison: April bis Oktober
  • Großwale (Blau-, Finn-, Buckelwale): Die beste Zeit, um die Riesen auf ihrer Wanderung zu sehen, ist der Frühling (März bis Juni).
  • Pottwale und andere Arten: Diese sind das ganze Jahr über präsent. Im Sommer ist das Meer jedoch ruhiger, was die Ausfahrten angenehmer macht.

Tipp: Im April/Mai können Sie oft von einer beeindruckenden Artenvielfalt profitieren, bei noch moderaten Besucherzahlen.

2. Wandern und Naturerlebnisse

Wandern ist das ganze Jahr möglich, da die Temperaturen selten unter 10 °C fallen. Allerdings beeinflussen Regen und Nebel das Erlebnis stark:

  • Beste Zeit für Wandern:Mai bis Oktober
    • Vorteile: Stabilere Wetterlagen, trockenere Wege und bessere Sicht auf die spektakulären Aussichtspunkte.
    • Blütezeit: Vor allem die berühmten Hortensien blühen von Ende Juni bis Anfang August und verwandeln die Inseln in ein Farbenmeer.
  • Nebensaison (Winter): Wanderwege können nass und rutschig sein. Die höher gelegenen Kraterseen sind oft von dichtem Nebel verhüllt, was die Sicht trübt.

Tipp: Im Juni oder September herrschen oft ideale Wanderbedingungen bei geringerer Schwüle als im Hochsommer.

3. Strandurlaub und Wassersport

Wer Wert auf einen Badeurlaub legt, sollte die Zeit wählen, in der der Atlantik am wärmsten ist:

  • Beste Zeit für Baden und Schwimmen:Juli bis Oktober
    • Wassertemperaturen: Erreichen in diesen Monaten angenehme 21 °C bis 23 °C.
  • Tauchen und Schnorcheln: Die Sicht ist von Juni bis Oktober am besten, und das Wasser ist am wärmsten.

Achtung: Die Azoren sind kein typisches Badeziel mit endlosen Sandstränden. Viele Badeplätze sind natürliche Lavapools oder kleine Buchten.

beste reisezeit azoren

Saisonale Vor- und Nachteile im Detail

Um Ihre Reise optimal zu planen, werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Saisons:

Hauptsaison (Juli & August)

VorteileNachteile
Höchste SonnenscheindauerHöchste Preise für Flüge und Unterkünfte
Geringste NiederschlagswahrscheinlichkeitDie beliebtesten Orte sind stärker besucht
Ideale Bedingungen für Badeurlaub & alle Outdoor-AktivitätenHohe Luftfeuchtigkeit kann als schwül empfunden werden
Beste Chancen auf Walbeobachtung (ruhiges Meer)

Nebensaison (November bis März)

VorteileNachteile
Deutlich günstigere Preise und UnterkünfteHöchste Niederschlagswahrscheinlichkeit und mehr Wind
Sehr wenig Touristen, authentische ErlebnisseEingeschränktes Angebot an Touren (z. B. Inselhopping)
Ideal für Reisende, die milde Winter schätzenSchlechte Sichtverhältnisse in höheren Lagen (Nebel)
Gute Chance auf Pottwale (ganzjährig)Wassertemperaturen sind am kühlsten (17 °C)

Zwischensaison (April, Mai, Juni & September, Oktober)

Die Zwischensaison – insbesondere Mai, Juni, September und Oktober – wird von vielen Azoren-Kennern als Geheimtipp gehandelt, da sie die beste Balance bietet.

  • Frühling (April – Juni): Die Natur explodiert in sattem Grün, die Hortensien fangen an zu blühen. Perfekt für Walbeobachtung. Wetter wird zunehmend stabiler.
  • Herbst (September – Oktober): Das Meer ist noch sehr warm. Das Wetter ist oft angenehm mild, und die Besucherzahlen nehmen ab. Ideal, um den Sommer zu verlängern.

Praktische Tipps für Ihre Azoren-Planung

Die Azoren sind ein Abenteuerziel, das eine gute Planung belohnt.

Inselhopping: Welche Insel wann?

Die neun Inseln sind in drei Gruppen unterteilt. Das Klima ist überall mild, aber kleine Unterschiede sind spürbar.

  • Östliche Gruppe (São Miguel, Santa Maria): São Miguel, die Hauptinsel, ist ganzjährig gut zu bereisen. Santa Maria ist die trockenste und sonnigste Insel.
  • Zentrale Gruppe (Terceira, Faial, Pico, São Jorge, Graciosa): Perfekt für Wander- und Walbeobachtungstouren. Am besten Mai bis Oktober.
  • Westliche Gruppe (Flores, Corvo): Aufgrund ihrer exponierten Lage oft feuchter und wetteranfälliger. Besuchen Sie diese Inseln am besten in den trockensten Monaten Juni bis September.

Was sollte ich einpacken?

Aufgrund des wechselhaften Wetters ist der „Zwiebellook“ das A und O Ihrer Azoren-Ausrüstung:

  1. Regenjacke und winddichte Kleidung: Ein Muss, auch im Sommer.
  2. Feste, wasserabweisende Wanderschuhe: Für die oft feuchten Wanderwege essenziell.
  3. Badekleidung: Für die heißen Quellen und Naturbadepools, selbst wenn es regnet.
  4. Sonnenschutz: Die Sonne ist im Atlantik intensiver, auch bei bewölktem Himmel.

Kostenplanung und Buchung

Die Preise steigen in der Hauptsaison (Juli/August) merklich an. Wer sparen möchte und flexibel ist, wählt die Zwischensaison (Mai, Juni oder September, Oktober). Hier können Sie die Vorteile des guten Wetters genießen, ohne die höchsten Preise der Hochsaison zahlen zu müssen. Buchen Sie Flüge und Unterkünfte – besonders für die kleineren Inseln – frühzeitig, da das Angebot begrenzt ist.


Fazit: Das Wichtigste auf einen Blick

Die Azoren sind ein Juwel des Atlantiks, das Reisende mit einem ganzjährig milden Klima begrüßt. Die beste Reisezeit im klassischen Sinne ist Juni bis Oktober, da diese Monate die größte Stabilität und die höchsten Temperaturen bieten.

  • Für den idealen Mix: Wählen Sie Juni oder September. Hier profitieren Sie von warmem Wasser, Hortensienblüte (Juni) oder Weinfesten (September) und niedrigeren Besucherzahlen als im Hochsommer.
  • Für Großwale: Buchen Sie Ihre Reise im Frühling (April/Mai).
  • Für Sparfüchse: Besuchen Sie die Azoren von November bis März und genießen Sie die Ruhe und authentische Inselküche. Seien Sie aber auf Regen und Wind vorbereitet.

Unabhängig von Ihrem gewählten Reisezeitraum: Die Azoren fordern Flexibilität. Wenn das Wetter auf einer Seite der Insel schlecht ist, ist es oft auf der anderen sonnig. Mit einer positiven Einstellung und der richtigen Kleidung wird Ihre Reise zu diesem einzigartigen Archipel mit Sicherheit unvergesslich.


beste reisezeit azoren

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Azoren Reisezeit

Wann ist die Regenzeit auf den Azoren?

Die Azoren haben keine klassische Regenzeit im tropischen Sinne. Es regnet das ganze Jahr über. Die Monate mit den höchsten Niederschlägen sind jedoch Oktober bis März, wenn atlantische Tiefausläufer die Inseln erreichen. Der wenigste Regen fällt statistisch im Juli.

Sind die Azoren im Winter (Dezember bis Februar) eine Reise wert?

Ja, wenn Sie Ruhe, Natur und günstige Preise suchen. Die Temperaturen sind mit durchschnittlich 16 °C tagsüber mild, fallen aber nicht tief. Allerdings müssen Sie mit mehr Wind, Nebel und Niederschlag rechnen, was Wanderungen in den Hochlagen erschweren kann. Für Sightseeing und Entspannung in heißen Quellen ist der Winter ideal.

Welche Monate sind am besten für Walbeobachtung?

Die Hauptsaison für Walbeobachtung ist April bis Oktober. Die besten Chancen, wandernde Großwale wie Blau- und Finnwale zu sichten, haben Sie im Frühling, insbesondere April und Mai. Pottwale sind das ganze Jahr über anzutreffen.

Wann blühen die berühmten Hortensien auf den Azoren?

Die ikonischen blauen Hortensien, die die Azoren so prägen, blühen vor allem im Frühsommer. Die beste Zeit, sie in voller Pracht zu erleben, ist von Ende Juni bis Anfang August.

Wie warm ist das Wasser zum Baden auf den Azoren?

Die Wassertemperaturen sind vom warmen Golfstrom beeinflusst und erreichen ihren Höhepunkt im Spätsommer und Frühherbst. Am angenehmsten zum Baden ist es von Juli bis Oktober, mit Wassertemperaturen zwischen 21 °C und 23 °C.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert