Beste Reisezeit Ägypten: Ihr umfassender Guide für Klima, Aktivitäten und Regionen
Ägypten, das Land der Pharaonen, ist ein Sehnsuchtsziel, das mit jahrtausendealter Kultur, lebendigen Städten und traumhaften Küsten am Roten Meer lockt. Viele Reisende stellen sich die entscheidende Frage: Wann ist die beste Reisezeit für Ägypten?
Die Antwort hängt stark von Ihren individuellen Reiseplänen ab. Ob Sie die majestätischen Pyramiden ohne Hitzestress erkunden, in den kristallklaren Gewässern des Roten Meeres tauchen oder eine entspannte Nilkreuzfahrt unternehmen möchten – das trockene Wüstenklima Ägyptens bietet zu jeder Jahreszeit unterschiedliche Vorzüge.
Dieser Artikel von noveltr.com bietet Ihnen eine ehrliche und fundierte Planungshilfe. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das optimale Reisewetter für Ihre gewünschten Aktivitäten finden und welche klimatischen Unterschiede Sie in den Regionen Ägyptens beachten müssen.
Klima in Ägypten: Von Mild bis Extrem Heiß
Ägypten liegt größtenteils in der subtropischen Wüstenzone, was ein ganzjährig sonniges und extrem trockenes Klima bedeutet. Die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten sind jedoch beträchtlich und regional sehr ausgeprägt.
| Jahreszeit | Monate | Durchschnittliche Tagestemperatur | Charakteristik |
| Winter | Dezember – Februar | 20 °C – 25 °C | Ideal für Kulturreisen, mild, nachts kühl |
| Frühling | März – Mai | 25 °C – 35 °C | Sehr angenehm, Übergangszeit, kann windig sein (Khamsin) |
| Sommer | Juni – August | 35 °C – 40 °C (oder mehr) | Extrem heiß, vor allem im Landesinneren, perfekt für Badeurlaub |
| Herbst | September – November | 28 °C – 35 °C | Ideal für Kombireisen, Baden noch sehr gut möglich |
Wichtig zu wissen:
- Regen ist extrem selten. Ägypten ist eines der sonnenreichsten Länder der Welt.
- Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht können besonders im Winter und in den Wüstengebieten erheblich sein. Warme Kleidung für die Abende ist ratsam.
- Der Khamsin: Dieser heiße, sandbeladene Wüstenwind kann im Frühling (März bis Mai) auftreten und die Sicht sowie das Wohlbefinden kurzzeitig beeinträchtigen.
Die Beste Reisezeit nach Aktivität
Ihre bevorzugte Urlaubsart bestimmt maßgeblich die optimale Reisezeit für Ägypten.
Kulturreisen, Sightseeing und Nilkreuzfahrten (Kairo, Luxor, Assuan)
Das Landesinnere, insbesondere die Regionen um den Nil (Kairo, Luxor, Assuan), erleben die extremsten Temperaturschwankungen. Im Sommer kann das Thermometer hier regelmäßig über 40 °C klettern, was die Besichtigung der Tempel und Gräber sehr anstrengend macht.
- Beste Reisezeit:Oktober bis April
- Die Temperaturen sind angenehm mild (tagsüber ca. 20 °C bis 28 °C), was stundenlanges Sightseeing und Laufen deutlich erleichtert.
- November bis März gelten als die absolute Hauptreisezeit für Kultururlauber.
Tipp: Buchen Sie Nilkreuzfahrten in diesen Monaten, um die Ausflüge zu den Tempeln entspannt genießen zu können.

Badeurlaub, Tauchen und Schnorcheln (Rotes Meer: Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam)
Die Küsten des Roten Meeres sind dank des stabilen Klimas und der kühlenden Meeresbrise ganzjährig reizvoll. Hier lässt sich Badeurlaub auch im Hochsommer gut aushalten, vorausgesetzt, man verträgt Hitze.
- Beste Reisezeit (Komfort):März bis Mai und September bis November
- Lufttemperaturen um 28 °C bis 35 °C, Wassertemperaturen zwischen 25 °C und 29 °C. Ideal für alle Aktivitäten am und im Wasser.
- Ganzjährig möglich: Das Rote Meer hält das ganze Jahr über angenehme Wassertemperaturen von mindestens 21 °C (im Winter). Die Sommermonate (Juni bis August) sind mit über 35 °C an Land sehr heiß, aber für reine Strandurlaube mit viel Abkühlung im Wasser bestens geeignet.
Tipp: Die Sicht unter Wasser ist oft im Herbst am besten – ideal für Taucher und Schnorchler, die die berühmten Korallenriffe Ägyptens erkunden möchten.

Wüstensafaris und Trekking (Weiße Wüste, Sinai)
Ausflüge in die Wüste erfordern moderate Temperaturen, da die Sonne hier ungehindert brennt.
- Beste Reisezeit:März bis Mai und September bis November
- Diese Übergangszeiten bieten tagsüber angenehme Wärme und verhindern die extreme Hitze des Sommers, die Wüstentouren unmöglich machen kann.
- Vermeiden Sie den Hochsommer, wenn die Temperaturen in der Wüste bis zu 50 °C erreichen können.

Die Regionen im Detail: Ein klimatischer Überblick
Ägypten lässt sich grob in drei klimatische Zonen unterteilen, die bei der Reiseplanung zu berücksichtigen sind.
1. Niltal und Oberägypten (Luxor, Assuan)
- Klima: Reines Wüstenklima, extrem trocken.
- Sommer (Juni–August): Sehr heiß, tagsüber über 40 °C.
- Winter (Dezember–Februar): Mild und angenehm (ca. 25 °C), nachts kann es jedoch auf unter 10 °C abkühlen.
- Empfehlung: Oktober bis April für Kultur und Sightseeing.

2. Küsten des Roten Meeres und Sinai (Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam)
- Klima: Subtropisches Wüstenklima mit maritimen Einflüssen.
- Sommer (Juni–September): Heiß (ca. 32 °C – 38 °C), aber durch die ständige Meeresbrise erträglich. Perfekte Badetemperaturen.
- Winter (Dezember–Februar): Mild (ca. 22 °C – 26 °C), ideal zum Überwintern. Baden ist möglich, aber manchmal etwas frisch an windigen Tagen.
- Empfehlung: Ganzjährig, wobei die Übergangsmonate März/April und Oktober/November den besten Kompromiss aus Wärme und Komfort bieten.

3. Mittelmeerküste und Unterägypten (Kairo, Alexandria)
- Klima: Eher mediterran, höhere Luftfeuchtigkeit, geringfügig mehr Regen im Winter.
- Sommer (Juni–August): Heiß und oft schwül in Kairo (bis zu 35 °C), am Mittelmeer milder.
- Winter (Dezember–Februar): Milde Tage (ca. 18 °C – 20 °C), aber die kältesten Nächte Ägyptens. Leichte Regenschauer sind möglich.
- Empfehlung: Oktober bis Mai für Kairo-Besuche und Stadtrundgänge.

Kostenplanung & Nebensaison-Vorteile
Die Reisekosten und die Verfügbarkeit von Unterkünften hängen eng mit der Haupt- und Nebensaison zusammen:
| Saison | Zeitraum | Reisepreisniveau | Aktivitätenfokus |
| Hauptsaison | Oktober bis April | Hoch | Kultur, Nilkreuzfahrten, Überwintern |
| Nebensaison | Juni bis August | Niedrig (oft günstigste Preise) | Badeurlaub, Tauchen (wenn Hitze ertragen wird) |
| Zwischensaison | Mai, September | Mittel | Badeurlaub, Wüstensafaris |
Wenn Sie die extreme Sommerhitze gut vertragen, können Sie in der Nebensaison Juni bis August oft von deutlich günstigeren Flug- und Hotelpreisen profitieren. Für Kulturreisen sind die Preise in der Hauptsaison (November bis März) in der Regel am höchsten.
Fazit – Das Wichtigste auf einen Blick
Die beste Reisezeit für Ägypten als Gesamtpaket für Kultur und Baden ist die Zwischensaison – also die Monate März, April, Oktober und November.
- Hier sind die Temperaturen warm, aber noch nicht so extrem heiß wie im Hochsommer.
- Das Rote Meer bietet hervorragende Bade- und Tauchbedingungen.
- Kulturstätten können ohne Hitzestress besichtigt werden.
Wenn Ihr Fokus ausschließlich auf Kultur und Sightseeing liegt, ist der Winter (Dezember bis Februar) unschlagbar. Legen Sie Wert auf den günstigsten Badeurlaub und scheuen die Hitze nicht, ist der Sommer (Juni bis August) am Roten Meer eine Überlegung wert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur besten Reisezeit Ägypten
Wann ist die günstigste Reisezeit für Ägypten?
Die günstigsten Angebote für Pauschalreisen finden Sie oft während der Nebensaison in den Monaten Juni, Juli und August. In dieser Zeit sind die Temperaturen im Landesinneren extrem hoch, weshalb die Nachfrage nach Kulturreisen sinkt und viele Hotels am Roten Meer die Preise senken, um die Auslastung zu sichern.
Wie warm ist das Rote Meer im Winter?
Die Wassertemperatur des Roten Meeres bleibt auch im Winter (Dezember bis Februar) mit durchschnittlich 22 °C bis 24 °C noch sehr angenehm. Das ist ideal zum Tauchen, Schnorcheln und Baden, vor allem, wenn Sie aus dem kalten Europa anreisen.
Welche Monate sollte ich für eine Nilkreuzfahrt vermeiden?
Vermeiden Sie die Monate Juni, Juli und August für eine Nilkreuzfahrt. Die extremen Temperaturen von oft über 40 °C in Oberägypten (Luxor, Assuan) machen die Besichtigungen der Tempelanlagen tagsüber zur Strapaze. Die idealen Monate sind Oktober bis April.
Gibt es in Ägypten eine Regenzeit?
Nein, Ägypten hat keine klassische Regenzeit. Das Klima ist extrem trocken. In den Küstenregionen am Mittelmeer und in Kairo kann es im Winter (Dezember bis Februar) vereinzelt zu leichten Regenschauern kommen, die jedoch schnell wieder aufhören und keinen Einfluss auf die Reiseplanung haben.
Ist Ägypten im Mai schon zu heiß?
Der Mai ist ein Übergangsmonat und zählt oft noch zur guten Reisezeit, insbesondere am Roten Meer. Die Tagestemperaturen steigen jedoch bereits auf 30 °C bis 35 °C und können im Süden die 40 °C-Marke streifen. Für den Badeurlaub ist der Mai fantastisch, für ausgedehnte Sightseeing-Touren in Luxor und Assuan wird es aber schon herausfordernd.
