Beste Reisezeit Kapverden

Beste Reisezeit Kapverden

Beste Reisezeit Kapverden: Ihr Klima-Guide für das ganze Jahr

Die Kapverdischen Inseln, oft als „Inseln des ewigen Sommers“ bezeichnet, locken mit ihrer Mischung aus afrikanischer und portugiesischer Kultur, ganzjährig warmen Temperaturen und atemberaubenden Kontrasten – von wüstenähnlichen Stränden bis zu grünen Bergtälern.

Viele Reisende, die von einem Urlaub fernab der europäischen Kälte träumen, stellen sich die zentrale Frage: Wann ist die beste Reisezeit für die Kapverden?

Als erfahrener Redakteur möchten wir Ihnen auf noveltr.com – Ihrer Quelle für Inspiration und Planungshilfe – einen fundierten Überblick geben. Wir beleuchten das Klima, die Jahreszeiten und geben Ihnen praktische Empfehlungen, damit Sie Ihre Reise optimal auf Ihre persönlichen Wünsche abstimmen können. Egal, ob Sie entspannt am Strand liegen, Windsurfen oder die bergigen Inseln erwandern möchten: Die Kapverden sind fast das ganze Jahr über ein attraktives Ziel.

Dieser Artikel dient Ihrer Information und Inspiration. Für spezifische, tagesaktuelle Reise-, Sicherheits- oder Einreiseinformationen empfehlen wir Ihnen stets, die offiziellen Stellen wie das Auswärtige Amt zu konsultieren.

Beste Reisezeit Kapverden

Die Kapverden: Ein Überblick über das ganzjährige Klima

Die Kapverden, offiziell Republik Cabo Verde, liegen im Zentralatlantik, etwa 570 Kilometer vor der Westküste Afrikas. Ihre Nähe zum Äquator und zur Sahara-Zone bestimmt das milde, trockene Klima.

Hier gibt es keine klassischen vier Jahreszeiten. Stattdessen gliedert sich das Jahr in zwei Hauptperioden, die stark durch den Nordost-Passatwind geprägt werden:

  1. Trockenzeit („Tempo das Brisas“): Von November bis Juni
  2. Regenzeit („Tempo das Chuvas“): Von Juli bis Oktober

Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen ganzjährig zwischen angenehmen 23°C und 30°C. Die Wassertemperaturen sind ebenfalls konstant warm und laden mit Werten zwischen 23°C und 27°C jederzeit zum Baden ein.

Trockenzeit (November bis Juni): Die Hauptreisezeit

Die Trockenzeit gilt für die meisten Urlauber als die beste Reisezeit Kapverden.

  • Wetter & Temperaturen: Stabile, trockene Verhältnisse. Die Temperaturen sind moderat, besonders in den europäischen Wintermonaten (Dezember bis März) mit 23°C bis 25°C Tageshöchstwert.
  • Wind: Der Nordost-Passat weht konstant. Dies sorgt für eine angenehme Abkühlung, verhindert drückende Hitze und schafft optimale Bedingungen für Wind- und Kitesurfer.
  • Aktivitäten: Ideal für entspannten Strandurlaub, Wassersport (starker Wind) und anspruchsvolle Wanderungen auf Inseln wie Santo Antão oder Fogo, da die Temperaturen nicht zu hoch sind.

Regenzeit (Juli bis Oktober): Die wärmsten Monate

Lassen Sie sich vom Begriff „Regenzeit“ nicht verunsichern. Die Kapverden sind auch in diesen Monaten ein attraktives Reiseziel.

  • Wetter & Temperaturen: Dies sind die wärmsten Monate des Jahres, oft mit Höchstwerten um die 28°C bis 30°C. Die Luftfeuchtigkeit ist höher.
  • Regen: Der Niederschlag ist gering und konzentriert sich meist auf den September und Oktober. Es handelt sich oft um kurze, heftige Schauer, die dem anhaltenden Sonnenschein schnell wieder Platz machen.
  • Aktivitäten: Perfekt für Badeurlaub, da das Meer am wärmsten ist. Die Natur auf den bergigeren Inseln wird jetzt durch den Regen kurzzeitig grün – ein beeindruckender Kontrast. Zudem ist in dieser windstilleren Zeit das Meer ruhiger, was das Tauchen und Schnorcheln verbessert.
kapverden reisezeit

Die Beste Reisezeit Kapverden nach Ihren Urlaubsinteressen

Die ideale Reisezeit hängt stark davon ab, was Sie erleben möchten. Die Kapverden bieten für verschiedene Interessen zu unterschiedlichen Zeiten optimale Bedingungen:

Strandurlaub & Baden

  • Optimale Monate: Mai bis November
    • Warum: In diesen Monaten sind sowohl die Luft- als auch die Wassertemperaturen am höchsten (25°C bis 27°C). Das Meer fühlt sich wunderbar warm an.
    • Tipp: Die Monate Juli bis Oktober sind perfekt für das Baden im Meer, da es am wärmsten ist und der Wind etwas nachlässt, wodurch die Wellen ruhiger werden (ideal für Familien).

Wind- & Kitesurfen

  • Optimale Monate: November bis April
    • Warum: Der Nordost-Passat ist am stärksten und konstantesten. Weltklasse-Bedingungen, besonders auf den östlichen Inseln Sal und Boa Vista.
    • Tipp: Im Januar und Februar ist der Wind am kräftigsten – ideal für erfahrene Surfer. Die Wassertemperatur bleibt dabei angenehm.

Wandern & Aktivurlaub

  • Optimale Monate: Dezember bis April
    • Warum: Die Temperaturen sind moderat (23°C bis 25°C) und die Luft ist trocken. Lange Wanderungen, etwa durch das Paúl-Tal auf Santo Antão oder auf den Vulkan Fogo, sind in dieser Zeit am wenigsten anstrengend.
    • Tipp: Vermeiden Sie die heißesten und feuchtesten Monate (August/September) für anspruchsvolle Bergtouren.

Naturbeobachtung (Meeresschildkröten)

  • Optimale Monate: Juli bis Oktober
    • Warum: Die Hauptnistzeit der Unechten Karettschildkröten liegt in dieser Periode. Besonders auf den Stränden von Boa Vista können Sie mit geführten Touren (Achtung: strenge Regeln zum Schutz der Tiere beachten!) dieses beeindruckende Naturschauspiel erleben.

Inselhopping: Unterschiede im Klima beachten

Obwohl die Inseln klimatisch nah beieinander liegen, gibt es feine Unterschiede, die Ihr Reiseerlebnis beeinflussen können:

InselnFokusKlima-Besonderheiten
Sal & Boa VistaStrand, All-Inclusive, WassersportFlach, wüstenähnlich, sehr trocken. Immer windig, besonders im Winter.
Santiago & FogoKultur, Geschichte, VulkaneGebirgiger, höhere Niederschläge, besonders im September. Heiße Temperaturen in den Sommermonaten.
Santo Antão & São VicenteWandern, Natur, MusikSanto Antão ist die grünste Insel, ideal für Wanderungen. São Vicente (Mindelo) ist kulturelles Zentrum mit angenehm warmem Klima.

Fazit für Inselhopper: Die besten Monate für eine Kombination aus Wandern und Strand sind März bis Mai, da dann auf den grünen Inseln gute Wanderbedingungen herrschen und die Strände noch nicht überfüllt sind.

Kostenplanung: Wann reisen Sie am günstigsten?

Die Reisekosten für die Kapverden richten sich stark nach der Saison und der gewählten Unterkunft (All-Inclusive-Resort versus lokale Pension).

  • Hauptsaison (Teuer):
    • Dezember bis Mitte Januar (Weihnachten/Neujahr)
    • Februar (Karneval in Mindelo, Haupt-Surfsaison)
    • Juli und August (Sommerferien in Europa)
    • Flüge & Hotels: Höchste Preise, oft früh ausgebucht.
  • Zwischensaison (Moderat):
    • März bis Juni
    • November
    • Flüge & Hotels: Gute Balance zwischen angenehmem Wetter und vernünftigen Preisen. Ideal für alle, die Wind lieben und die Massen meiden möchten.
  • Nebensaison (Günstiger):
    • Mitte September bis Mitte Oktober (Regenzeit-Höhepunkt)
    • Flüge & Hotels: Oft die günstigsten Angebote. Sie müssen eventuell kurze Regenschauer in Kauf nehmen, werden aber mit warmem Meer und grünen Landschaften belohnt.

Tipp zur Kostenkontrolle: Die Kapverden sind im Vergleich zu anderen afrikanischen Reisezielen kein extrem günstiges Pflaster, aber die lokale Küche (Cachupa) und der lokale Transport (Aluguer – Sammeltaxi) sind sehr erschwinglich. Für ein mittleres Budget sollten Sie mit circa 80 bis 180 Euro pro Tag (ohne internationale Flüge, aber inklusive Unterkunft und Aktivitäten) rechnen.

kapverden beste reisezeit

Fazit – Das Wichtigste zur besten Reisezeit Kapverden auf einen Blick

Die Kapverden sind ein echtes Ganzjahresziel. Die „beste“ Reisezeit ist letztlich die, die am besten zu Ihren persönlichen Urlaubsvorstellungen passt:

Ihr UrlaubszielBeste MonateKurzbegründung
Allround-Urlaub (Strand & Wandern)November bis JuniAngenehm trocken, nicht zu heiß, stabiles Wetter.
Wassersport (Surfen/Kiten)November bis AprilStärkste und konstanteste Passatwinde.
Badeurlaub (Wärmstes Meer)Juli bis NovemberHöchste Luft- und Wassertemperaturen.
Wanderurlaub (Moderate Temperaturen)Dezember bis AprilKühler, trockener, ideal für körperliche Aktivität.
Ruhe & Sparen (Nebensaison)September & OktoberGünstiger, weniger Touristen, kurzzeitig grüne Natur.

Die Kapverden bieten fast immer Sonnenschein und Wärme. Wenn Sie der kalten Jahreszeit in Deutschland, Österreich oder der Schweiz entfliehen möchten, sind die europäischen Wintermonate eine ausgezeichnete Wahl.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Reisezeit Kapverden

1. Wann ist die Regenzeit auf den Kapverden und wie stark regnet es?

Die Regenzeit, das sogenannte „Tempo das Chuvas“, dauert von Mitte August bis Mitte Oktober. Es handelt sich jedoch nicht um eine Monsunzeit, wie man sie aus anderen tropischen Regionen kennt. Der Niederschlag ist gering und konzentriert sich auf wenige Tage. Wenn es regnet, sind es oft kurze, heftige Schauer. Die Sonne kehrt in der Regel schnell zurück. Der September ist statistisch der regenreichste Monat, aber auch dann genießen Sie noch viele Sonnenstunden.

2. Ist ein Urlaub auf den Kapverden im Sommer (Juli/August) empfehlenswert?

Ja, absolut. Der Sommer ist die wärmste Zeit des Jahres. Die Wassertemperaturen sind dann am höchsten, was die Monate Juli und August ideal für einen reinen Badeurlaub macht. Auch wenn es feuchter wird und im August die Regenzeit beginnt, ist die Wahrscheinlichkeit für langanhaltenden Niederschlag gering. Die Hauptsaison fällt auf diese Monate, weshalb die Preise für Flüge und Unterkünfte höher sein können.

3. Wann ist es auf den Kapverden am windigsten?

Die windigste Zeit liegt zwischen November und April. In dieser Periode weht der Nordost-Passat am stärksten. Das ist der Grund, warum die Kapverden – insbesondere Sal und Boa Vista – in dieser Zeit ein Paradies für Windsurfer und Kitesurfer sind und internationale Wettbewerbe stattfinden. Wenn Sie empfindlich auf Wind reagieren, sollten Sie eher die windstillere Zeit zwischen Juli und Oktober in Betracht ziehen.

4. Welche Insel ist für Wanderer im Winter am besten geeignet?

Die Insel Santo Antão gilt als die Wanderinsel der Kapverden. Die Monate Dezember bis April sind für Wanderer optimal, da die Temperaturen mild sind (20°C bis 24°C) und die Luft trocken ist. Die berühmten Täler und Bergpfade lassen sich in dieser Zeit am angenehmsten erkunden, ohne dass Sie unter zu großer Hitze oder starker Schwüle leiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert